Schutz gegen Hitze im Caravan: Hitzefrei reisen! | Caravaning

2022-07-15 20:04:43 By : Mr. PAI YUE

Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.

Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.

Willst du deine Tour wirklich löschen?

Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.

Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht

Abonniere CARAVANING Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.

Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.

Endlich Urlaub, endlich Sonne: Sie hebt die Laune, bräunt die Haut – und heizt den Caravan auf. CARAVANING verrät die acht besten Tipps und Tricks, wie der Wagen kühl bleibt oder wieder wird, und wie Sie sich wohlfühlen.

Der Sommer ist da und die nächsten Tage versprechen auch in Deutschland Sonnenschein pur und Temperaturen weit über dreißig Grad. Da kann es im Wohnwagen schnell mal unangenehm heiß werden, sodass man nachts kaum ein Auge zu tut. Doch mit ein paar Tipps und Tricks bleibt es auch im Caravan angenehm kühl.

Die Südeuropäer machen es uns vor: Sie lüften dann, wenn es draußen kühler ist als drin. Das ist von spätabends bis frühmorgens. Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Luft aufheizen, werden die Schotten dicht gemacht. Im Caravan bedeutet das: Fenster und Luken zu.

Wer denkt, auch das Schließen aller Rollos würde dem rasanten Temperaturanstieg entgegenwirken, liegt nicht ganz richtig. Zwar versprechen die silber folierten Rollo-Außenseiten eine gewisse Abschirmung, doch wenn das Sonnenlicht auf die Rollos trifft, ist die Wärme schon hinter den Fenstern – also im Fahrzeug.

Lüften mittels Dachluken und Fenster hat dann nur noch Sinn, wenn draußen Wind geht. Dadurch entsteht auch drinnen ein Luftstrom, der zwar die Temperatur real nicht senkt, sie jedoch erträglicher macht. Auf Schattenplätzen dürfen Fenster und Türen natürlich länger offen bleiben. Geschlossene Fliegengitter hemmen den Luftstrom spürbar.

Dem Luftzug auf die Sprünge helfen Ventilator-Dachhauben. Bei Fiamma heißen sie Turbo Vent und Turbo Vent Premium, passen in Dachlukenausschnitte von 36 mal 36 und 40 mal 40 Zentimeter Größe und verfügen über zwei Laufrichtungen sowie stufenlose Drehzahlregelung. Damit kann kühle Außenluft zu- oder heiße Innenluft abgeführt werden. Beim Luftverkehr von drinnen nach draußen dienen sich Ventilator-Dachhauben je nach Einbaulage auch als Dunstabzug für Küche oder Bad an.

Effektiver Hitzeschutz fängt außen an. Die simpelste Lösung heißt: Einen schattigen Stellplatz unter Bäumen suchen. In die dunkle Röhre schaut dann nur der, der seine Satellitenschüssel fest auf dem Dach montiert hat. Wer häufig heiße Regionen aufsucht und trotzdem nicht aufs Fernsehen verzichten mag, greift besser zu transportablen Sat-Schüsseln. Aber auch die Getränke bleiben auf Schattenplätzen länger kühl, weil Absorber-Kühlschränke systembedingt nur 30 Grad Celsius unter die Außentemperatur kommen.

Knallt die Sonne durch die Abluftgitter auf die Kühlschrankrückseite, kann es kritisch werden. Spezielle 12-Volt-Kühlschrankventilatoren mildern oder beheben dieses Problem. Sowohl Fritz Berger als auch Camping Wagner haben einbaufertige Ventilator-Sets im Programm.

Selbst auf dem lauschigsten Schattenplatz scheint irgendwann die Sonne. Dann schlägt die Stunde von Markisen und Sonnendächern. (Passendes Zubehör zur Markise gibt es hier.) Planen mit UV-Blocker schützen Haut und Fahrzeug. Eine vom textilen Vordach beschattete Seitenwand bleibt deutlich kühler als eine direkt bestrahlte.

Das Angebot an Markisen ist enorm. Es reicht vom einfachen Sonnensegel (ab ca. 180 Euro) über in die Kederleiste eingezogene Sackmarkisen, die von Hand entrollt und aufgestellt werden müssen, bis zu klassischen Kassettenmarkisen, die per Handkurbel oder elektrisch ausfahren. Viele Sack- und Kassettenmarkisen lassen sich durch Front- und Seitenteile zu Windfängen und geschlossenen Vorzelten erweitern – eine variable Lösung für die meisten Einsätze -, mit Ausnahme von extremem Wintercamping.

Fenster, Luken und Türen sind die eigentlichen Hitzeschleusen. Für Dachhauben und Seitenfenster hat beispielsweise Carasip maßgeschneiderte Sonnenschutz-Überzüge im Programm. Die Textilien entwickeln die größte Wirksamkeit in Kombination mit geschlossenen Rollos innen.

Schatten vors Fenster werfen Fenstermarkisen, die es im Fachhandel von Isabella, Herzog und Fritz Berger gibt.

Der Aufbau bleibt durch einen Cooldry UV-Schutzanstrich auf dem Dach kühler. Die Dispersionsfarbe enthält Reflexionskomponenten, die bis zu 90 Prozent der Sonnenenergie reflektieren sollen. Des Weiteren gibt der Hersteller an, dass sich die Oberflächentemperatur des nach dem Anstrich mattweißen oder -beigen Dachs bei direkter Sonnenbestrahlung bei Tests von 45,4 auf 31,4 Grad reduziert. Die Schutzfarbe kann direkt auf das lackierte Blech bzw. GfK aufgetragen werden. Der Originallack kann, muss aber nicht angeschliffen werden.

Laut Hersteller genügt ein Liter Cooldry für ca. 1,5 m² bei zwei Schichten. Das heißt: zehn Liter reichen für ca. 15 m², der Literpreis liegt aktuell bei 17,20 Euro. Nach rund einer Stunde klebt der Schutzanstrich nicht mehr, nach zwölf bis 16 Stunden kann eine zweite Schicht aufgetragen werden.

Gehen die Temperaturen auch nachts nicht in den Keller, könnten Kühlmatten für Linderung sorgen. Die Kühlmatten gibt es in verschiedenen Größen für zum Beispiel Matratzen oder Kissen. Sie haben einen Gelkern, der bei Druck Kühle erzeugt. Sobald Druck fehlt, regeneriert sich das Gel ohne Strom- oder Kältezufuhr.

Klimaanlagen sind die Hightech-Geräte gegen Hitze. Die Anlagen unterscheiden sich durch ihre Wirkungsweise und den Einbauort. Die effektivste Kühlung, jedoch unter intensivem Einsatz von 230-Volt-Strom, versprechen Kompressor-Klimaanlagen. Diese gibt es für die Montage auf dem Dach in einem Dachlukenausschnitt von 40 mal 40 Zentimeter Größe.

Die wichtigsten Hersteller von Dachklimaanlagen mit 1.100 bis 3.200 Watt Kühlleistung sind Dometic, Truma, Telair und Coleman. Sie findet Platz in einem Staufach. Alle Kompressor-Klimaanlagen haben ähnliche Nachteile: Geräuschloser Betrieb ist nicht möglich – sowohl innen als auch außen ist stets ein leichtes Brummen vernehmbar. Außerdem wiegen die Geräte zwischen 18 und 24 Kilogramm und brauchen Landstrom.

Wer autark stehen möchte, muss einen Generator an Bord haben, der ebenfalls teuer ist, Energie verbraucht und Geräusche emittiert

Oft sind es einfache Tricks, um den Caravan auch bei hohen Temperaturen kühl zu halten. Allerdings kann sich auch eine Investition in eine Klimaanlage, Dachhaube oder zusätzliche Fenstermarkisen lohnen. Dann schläft es sich auch in heißen Sommernächten gut im Wohnwagen.

© 2022 Caravaning ist ein Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG

Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG